-
Arbeit & Beruf
- Arbeitszufriedenheit
- Bindung an den Arbeitsplatz
-
Führung
-
Deutsche Führungskräfte-Version des Emotion Regulation Questionnaire (ERQ-D-FK) -
Deutsche Leader-Member Exchange Skala (LMX MDM) -
Deutscher Multifactor Leadership Questionnaire (MLQ) -
Führungsbeziehungsqualität Version MitarbeiterInnen -
Individualisierter Führungsstil -
Kommunikationsqualität Führungskräfte und MitarbeiterInnen -
Leader-Member Exchange Skala (LMX7) -
Perzipierte Untergebenen- und Vorgesetztenfunktion -
Verbales Führungsverhalten (Sicht MitarbeiterInnen)
-
- Teamarbeit
- Arbeitsmerkmale
-
Beurteilungen & Bewertungen
-
Feedback-Instrument zur Rettungskräfte-Entwicklung (FIRE) -
Feedback-Instrument zur Rettungskräfte-Entwicklung - Basisausbildung (FIRE-B) -
Feedback-Instrument zur Rettungskräfte-Entwicklung - Prüfungen (FIRE-P) -
Situational Judgment Test für Teamarbeit (SJT-TA) -
Skala zur Beurteilung beruflicher Leistung
-
- Arbeitsbelastung & Stress
-
Arbeitsmotivation & -einstellungen
-
Arbeit als Mittel der Existenzsicherung -
Arbeitsorientierung (ALLBUS) -
Berufliche Selbstwirksamkeitserwartung -
Berufs- und Organisations-Klima-Index (BOKX) -
Commitment Organisation, Beruf und Beschäftigungsform (COBB) -
Deutsche Fassung des Organizational Commitment Questionnaire (OCQ-G) -
Entfremdung von der Arbeit -
Erfassung berufsbezogener Selbstkonzepte angehender Lehrkräfte (ERBSE-L) -
Internalisierung der Arbeitsnormen -
Leistungsorientierung von Angestellten -
Skala zur Erfassung der mobbingbezogenen Selbstwirksamkeitserwartung von Lehrkräften (MOB-SWK) -
Wichtigkeit verschiedener Berufsmerkmale (ALLBUS)
-
-
Arbeitsbelastung in der Krankenpflege -
Soziale Stressoren am Arbeitsplatz
-
Bildung
- Einstellungen & Erwartungen
-
Lehr- & Lernevaluation
-
Münsteraner Fragebogen zur Evaluation - Zusatzmodul Basistexte (MFE-ZBa) -
Münsteraner Fragebogen zur Evaluation - Zusatzmodul Diskussion (MFE-ZDi) -
Münsteraner Fragebogen zur Evaluation - Zusatzmodul Exkursion (MFE-ZEx) -
Münsteraner Fragebogen zur Evaluation - Zusatzmodul Gruppenarbeit (MFE-ZGr) -
Münsteraner Fragebogen zur Evaluation - Zusatzmodul Hausaufgaben (MFE-ZHa) -
Münsteraner Fragebogen zur Evaluation - Zusatzmodul Moderation (MFE-ZMo) -
Münsteraner Fragebogen zur Evaluation - Zusatzmodul Referate (MFE-ZRe) -
Münsteraner Fragebogen zur Evaluation - Zusatzmodul Rollenspiele (MFE-ZRo) -
Münsteraner Fragebogen zur Evaluation - Zusatzmodul Untersuchungen von Studierenden (MFE-ZUS) -
Münsteraner Fragebogen zur Evaluation - Zusatzmodul computergestützte Lehre (MFE-ZcL) -
Münsteraner Fragebogen zur Evaluation von Klausuren (MFE-K) -
Münsteraner Fragebogen zur Evaluation von Seminaren (MFE-S) -
Münsteraner Fragebogen zur Evaluation von Seminaren - revidiert (MFE-Sr) -
Münsteraner Fragebogen zur Evaluation von Tutorien (MFE-T) -
Münsteraner Fragebogen zur Evaluation von Vorlesungen (MFE-V) -
Münsteraner Fragebogen zur Evaluation von Vorlesungen - revidiert (MFE-Vr) -
Unterrichtsklima
-
- Erleben & Verhalten
- Digitalisierung
-
Gesundheit
- Angstphänomene
- Sexualität
- Substanzengebrauch
- Abhängigkeit
- Stressoren
- Beschwerden
- Sorgen & Angst
-
Bereitschaften zur persönlichen Krebsvorsorge -
Deutschsprachige Drive for Muscularity Scale (DMS) -
Entscheidungen zur persönlichen Krebsvorsorge -
Erweiterte Version der Thought Action Fusion Skala in Deutsch (TAF d) -
Gießen-Test (Kurzform)
-
Individuum / Persönlichkeit
- Autoritarismus und assoziierte Konstrukte
- Entfremdung und Anomie
-
Interpersonelle Beziehungen
-
Deutsche Selbstüberwachungsskala -
Deutsche Self-Monitoring Skala -
Deutscher Aggressionsfragebogen -
Deutscher Vergebungsfragebogen -
Emotional Empathic Drive Short Scale (EED) -
Interpersonales Vertrauen (KUSIV3) -
Machiavellismus -
Machiavellismus-Konservatismus -
Machiavellistische Einstellungen -
Skala zur exzessiven Bestätigungssuche -
Social Trust Scale (ESS) -
Zwischenmenschliches Vertrauen
-
- Kontrollüberzeugungen und assoziierte Konstrukte
-
Leistungsmotivation und Handlungskontrolle
-
Belohnungsaufschub -
Deutsche Version der Aitken Procrastination Scale (APS-d) -
Deutsche Version der Self-Control Skala -
Eine Kurzskala der General Procrastination Scale (GPS-K) -
Grit Scale for Perseverance and Passion for Long-Term Goals -
Kognitive Geschlossenheit und Persönliches Strukturbedürfnis -
Konsistenzstreben -
Leistungsmotivation (Mikula et al.) -
Leistungsmotivation (Modick)
-
- Risikomotivation und Erlebnissuche
- Selbsterleben und Selbstdarstellung
-
Stimmung & Emotionen
-
Deutsche Version der Positive and Negative Affect Schedule (PANAS) -
Deutsche Version der Positive and Negative Affect Schedule PANAS (GESIS Panel) -
Deutsche Version der Satisfaction with Life Scale (SWLS) -
Happiness and Satisfaction Scale (ISSP) -
Kurzskala zur Erfassung der Allgemeinen Lebenszufriedenheit (L-1) -
Stimmungsskala
-
- Werte- und Beurteilungsorientierung
- Response-Sets
- Kontrollüberzeugungen
-
Attraktivitätsrating (AR1) -
Big Five Inventory (BFI-10) -
Big Five Inventory-SOEP (BFI-S) -
Deutschsprachige Kurzskala zur Messung des Konstrukts Need for Cognition NFC-K -
Die Skala Impulsives-Verhalten-8 (I-8) -
Die deutsche Version des Big Five Inventory 2 (BFI-2) -
Kurzskala kristalline Intelligenz (BEFKI GC-K) -
Medienbasierte Empathie (MBE) -
NFC-Teens: Eine deutsche Need for Cognition Skala für ältere Kinder und Jugendliche -
Persönlichkeits-Adjektiv Skalen PASK5 -
Skala Optimismus-Pessimismus-2 (SOP2) -
Zeitlicher-Fokus-Skala (ZFS)
-
Kultur, Religion, Bildung
- Münsteraner Fragebogen zur Lehreevaluation
- Religion
- Technik
-
Akkulturationsorientierung bei Migrantinnen und Migranten (AkOrM) -
Alltagsästhetische Schemata -
Cross-Cultural Loss Scale (CCLS) -
Die Liebe zu anderen Kulturen. Eine deutschsprachige Skala zur Erfassung von Allophilie (ALLO-15) -
Einstellungen zu Umfragen -
Ethnische und nationale Identität von Kindern und Jugendlichen -
Kontaktfunktionsinventar (KFI-30) -
Messinstrument zur Identifikation von Studienabbruchneigung im dualen Studium (MISANDS) -
Multigroup Ethnic and National Identity Measure (MENI): Inventar zur Erfassung der ethnischen und nationalen (deutschen) Identität -
Short Form Cultural Intelligence Scale (SFCQ)
-
Politik
- Nationale Identität
-
Einstellungen, Bewertungen & Ideologien
-
Bewertung der Sozialpolitik -
Civil Rights (Wien) -
Einstellungen zu intra- und internationalen militärischen Interventionen -
Ethnozentrismus von Konsumenten -
Kurzskala politischer Zynismus (KPZ) -
Left-Right Self-Placement (ALLBUS) -
Nationalismus (Wien) -
Partisan Identity Scale (PIS) -
Political Efficacy Kurzskala (PEKS) -
Politikinteresse -
Repressionspotential -
Sozio-Politische Einstellungen
-
- Politisches Verhalten
-
Autoritarismus
-
Allgemeiner Autoritarismus -
Allgemeiner Autoritarismus-Kurzform -
Autoritarismus -
Autoritäre Einstellungen -
CCS-Based 7-Item Traditionalism Scale (CCS-T-7) -
Faschismus (F Skala) -
Kernautoritarismus -
Kurzskala Autoritarismus (KSA-3) -
Law-and-Order-Positionen -
Neuer Allgemeiner Autoritarismus -
Respekt für Staatsautorität -
Respekt für unspezifische Autorität -
Right-Wing Autoritarismus
-
- Soziale Gruppen
- Soziale Netzwerke
-
Soziale Probleme
- Gewalt Jugendlicher
-
Soziale Ungleichheit
-
Aufstiegsmobilität -
Familiale Unterstützungsideologien -
Gerechtigkeitsideologien -
Gerechtigkeitsideologien mit Bezug zur Altersvorsorge -
Intergenerationale familiale Verpflichtung -
Kurzskala Soziale Dominanzorientierung (KSDO-3) -
Oben-Unten-Skala -
Skala zur Messung von Einstellungen zu Prinzipien der Verteilungsgerechtigkeit (EPriVerge) -
Soziale Ungleichheit -
Subjektive Schichteinstufung -
Ungerechtigkeitssensibiliät-Skalen-8 (USS-8) -
Wahrnehmung von Konfliktgruppen -
Wohlfahrtsstaat
-
-
Delinquenzbelastung -
Selbstberichtete Delinquenz bei Jugendlichen
-
Sozialisation & Familie
-
Ambivalent-sexistische Einstellungen gegenüber Männern (ASEM) -
Dimensionen des Erziehungsverhaltens -
Gender-role attitudes (ISSP 94) -
Geschlechterrollen-orientierung -
Kurzform der Familienklimaskalen für Jugendliche -
Körpererfahrung Jugendlicher -
Musikalische Frühsozialisation -
Sozialräumliche Aktivitäten im Jugendalter -
Work-Family Conflict Scale (ISSP)
-
- Umwelt
-
Umwelteinstellungen und Umweltverhalten
- Faktoren des Umwelthandelns
- Umweltbewusstsein
- Verantwortung und Umweltverhalten
-
Littering-Umweltästhetik (ILU) -
Trierer Skalensystem zum Umweltschutz -
Umweltschützende Informations- und Zahlungsbereitschaften -
Umweltschützende Verzichte -
Umweltschützende Verzichtsbereitschaften -
Umweltschützende und -gefährdende Engagementbereitschaften -
Verkehrsfreiheit der eigenen Wohngegend
Was ist die Zusammenstellung sozialwissenschaftlicher
Items und Skalen (ZIS)?
Die Zusammenstellung sozialwissenschaftlicher Items und Skalen (ZIS) umfasst mehr als 250 sozialwissenschaftliche Erhebungsinstrumente, z.B. Items zum Messen von politischen Einstellungen oder Persönlichkeit.
Dokumentiert sind die Instrumente, deren Entwicklung, deren Gütekriteren und Informationen zum theoretischen Hintergrund.
Die Instrumente in ZIS sind verschiedenen Themen zugeordnet. Mit einem Klick können Sie einen Themenbereich öffnen und die zugeordneten Instrumente betrachten. Der ausgewählte Themenbereich wird orange markiert.
Die Instrumente sind für non-kommerzielle Forschung frei verfügbar (Lizenzbedingungen finden Sie auf der GESIS-Homepage).
Unterstützen Sie als AutorIn die Forschung durch Veröffentlichung Ihres Instruments in ZIS (Upload-Portal).