Open Access Repositorium für Messinstrumente

AkkordeonDetailedScaleViews

Neuer Allgemeiner Autoritarismus

  • Autor/in: Lederer, G.
  • In ZIS seit: 1997
  • DOI: https://doi.org/10.6102/zis118
  • Zusammenfassung: Diese Skala extrahierte Lederer faktorenanalytisch aus ihren anderen sieben Subskalen (, Kernautoritarismus, ... mehr href="http://zis.gesis.org/ZisApplication/title/Respekt%20für%20unspezifische%20Autorität">Respekt für unspezifische Autorität>, , Respekt für elterliche Autorität, , Autoritäre Familienstruktur) zur Erfassung autoritärer Haltungen. weniger
    Abstract: Lederer extracted this scale factor analytically from its other seven subscales (general authoritarianism, core authoritarianism, respect for unspecific authority, respect for state authority, resp ... mehrect for parental authority, rejection of foreigners, authoritarian family structure) to record authoritarian attitudes. weniger
  • Sprache Dokumentation: deutsch
  • Sprache Items: deutsch
  • Anzahl der Items: 21
  • Reliabilität: Cronbachs Alpha = .87
  • Validität: Hinweis auf die konvergente Validität
  • Konstrukt: Autoritarismus
  • Schlagwörter: allgemein, autoritäre Persönlichkeit, Haltungen, Einstellungen, Disziplin, Gehorsam | general, authoritarian personality, attitudes, attitudes, discipline, obedience
  • Item(s) in Bevölkerungsumfrage eingesetzt: ja
  • URL Datenarchiv: http://dx.doi.org/10.4232/1.11898
  • Entwicklungsstand: validiert
    • Instruktion

      Die folgenden Behauptungen befassen sich mit verschiedenen Themen. Bitte, nehmen Sie Stellung dazu, je nach dem Grad Ihrer Zustimmung bzw. Ablehnung, indem Sie die passende Stelle ankreuzen

       

      Items

      Nr.

      Item

       

      1

      Der Wehrdienst hat auf die meisten jungen Männer einen guten Einfluss.

       

      2

      Zu den wichtigsten Eigenschaften, die jemand haben kann, gehört disziplinierter Gehorsam der Autorität gegenüber.

       

      3

      Die Hauptsache im Leben eines Menschen ist, dass er den Wunsch hat, etwas Bedeutendes für sein Land zu tun.

       

      4

      Patriotismus und Staatstreue sind die ersten wichtigsten Voraussetzungen eines guten Bürgers.

       

      5

      Eigentlich sollte ich meinen Eltern Ratschläge geben anstatt sie mir.

       

      6

      Ein Junge, den sein Vater grausam behandelt, ist im Recht, wenn er von daheim fortläuft.

       

      7

      Ich achte meine Eltern.

       

      8

      Wenn ich die "ideale Mutter" beschreiben sollte, würde ich meine eigene Mutter beschreiben.

       

      9

      Ein Kind sollte sich tief verpflichtet fühlen, die Erwartungen seiner Eltern zu erfüllen.

       

      10

      Kinder sollten immer zu ihren Eltern stehen.

       

      11

      Kinder sollten nichts ohne das Einverständnis ihrer Eltern tun.

       

      12

      Jeder sollte für seine Eltern tiefe Liebe, Dankbarkeit und Respekt empfinden.

       

      13

      Wenn ich den "idealen Vater" beschreiben sollte, würde ich meinen eigenen Vater beschreiben.

       

      14

      Solange es unseren Lehrern verboten ist, Schüler körperlich zu strafen, wird es mit unseren Schulen bergab gehen.

       

      15

      Im allgemeinen ist es einem Kind im späteren Leben nützlich, wenn es gezwungen wird, sich den Vorstellungen seiner Eltern anzupassen.

       

      16

      Fast jede Zensur von Büchern oder Filmen ist eine Vergewaltigung der freien Meinungsäußerung und sollte abgeschafft werden.

       

      17

      Ungehorsam gegen die jeweilige Regierung ist manchmal gerechtfertigt.

       

      18

      Es ist die Pflicht eines Bürgers, sein Land zu kritisieren oder zu tadeln, wenn immer er meint, dass es im Unrecht sei.

       

      19

      Was die Jugend am nötigsten braucht, sind strenge Disziplin, harte Entschlossenheit und der Wille, für die Familie und das Land zu arbeiten und zu kämpfen.

       

      20

      Es ist nur natürlich und richtig, wenn jeder seine Familie für besser hält als jede andere.

       

      21

      Wir sollten dankbar sein für die führenden Köpfe, die uns genau sagen können, was wir tun sollen und wie.

       

       

      Antwortvorgaben

      Das Antwortformat besteht aus Fünf-Punkte-Kategorialskalen mit folgenden Antwortoptionen: 1 = starke Zustimmung, 2 = Zustimmung, 3 = nicht entschieden, 4 = Ablehnung und 5 = starke Ablehnung.

       

      Auswertungshinweise

      Für die Lederer-Subskalen kann durch Addition aller Items ein ungewichteter Gesamtpunktwert gebildet werden. Der Autoritarismus einer Person sollte also umso höher sein, je niedriger ihr Punktwert auf der Gesamtskala ist.

       

      Anwendungsbereich

      Die Instruktion wird in schriftlich standardisierter Form vorgegeben.

       

       

    Lederer bezieht sich bei der Entwicklung der hier vorgestellten acht Subskalen auf die theoretischen Vorstellungen und Instrumente, die zusammenfassend von Adorno, Frenckel-Brunswik, Levinson und Sanford (1950) unter dem Titel "The Authoritarian Personality" publiziert wurden. Die Items der Subskala "Kernautoritarismus" wurden ferner unter Bezug auf die Dogmatismustheorie und entsprechende Instrumente von Rokeach (1960) entwickelt.

     

     

    Itemkonstruktion und Itemselektion

    Die Lederer-Subskalen basieren auf einer englischen Allgemeinen Autoritarismusskala von Kagitcibasi (1967). Das Ausgangsmaterial für diese Skala bildeten Items aus der Ethnozentrismusskala und der F-Skala (Adorno et al., 1950; Levinson & Huffman, 1954) bzw. aus deren Weiterentwicklung durch Lee & Warr (1969; vgl. Christie, 1991). Der Fragebogen wurde von zwei Übersetzer-Teams ins Deutsche übertragen und mittels eines Pretests auf Gleichbedeutung mit der englischen Fassung untersucht. Auf der Basis des Pretests wurden einige Änderungen vorgenommen. Die Auswahl der Items erfolgte aufgrund ihrer interkulturellen Anwendungsmöglichkeit, ihrer ausreichenden Trennschärfe, ihrer hohen Faktorenladung und ihrer Ausgewogenheit bezüglich positiver und negativer Autoritarismusrichtung. Die Konstruktion des Instruments wird ausführlich in Lederer (1983) beschrieben.

     

    Stichproben

    Es wurde eine möglichst repräsentative, aber keine Zufallsstichprobe von 15 -18jährigen Jugendlichen befragt (siehe Tabelle 1). Insgesamt wurden 925 Befragungen an Schulen in 19 Orten und sieben Bundesländern durchgeführt. Die Schulen bzw. Orte wurden nach folgenden Kriterien ausgewählt:

    1.     Repräsentation aller sozialen Schichten

    2.     Repräsentation von Orten verschiedener Größenordnung

    3.     landwirtschaftliche sowie industrielle Gebiete

     

    Tabelle 1

    Die Zusammensetzung der Stichprobe nach Schichten, Geschlecht, Konfession, Nationalität, Alter der Probanden, Alter der Eltern

    Schichtzugehörigkeit

     

     

    Unterschicht

     

    2%

    untere Mittelschicht

     

    19%

    mittlere Mittelschicht

     

    54%

    obere Mittelschicht

     

    19%

    Oberschicht

     

    6%

    Geschlecht

     

     

    Männlich

     

    46%

    Weiblich

     

    54%

    Konfession

     

     

    Katholisch

     

    28%

    Evangelisch

     

    63%

    Nicht-Gläubige

     

    6%

    ohne Angaben

     

    2%

    Nationalität der Eltern

     

     

    Deutsche

     

    94%

    beide Eltern Ausländer

     

    2%

    ein Elternteil Ausländer

     

    2%

    keine Angaben

     

    2%

    Alter der Befragten

     

     

    14-jährige

     

    3%

    15-jährige

     

    22%

    16-jährige

     

    5%

    17-jährige

     

    4%

    18-jährige

     

    3%

    19-jährige

     

    1%

    20-jährige

     

    1%

    keine Angaben

     

    1%

    Alter der Eltern

    Vater

    Mutter

    33-36

    2%

    8%

    37-40

    14%

    25%

    41-44

    24%

    28%

    45-48

    20%

    6%

    49-52

    15%

    11%

    53-55

    6%

    3%

    älter

    9%

    2%

    verstorben

    4%

    1%

    keine Angaben

    6%

    6%

     

    Itemanalysen

    Für die Lederer-Subskala Neuer Allgemeiner Autoritarismus werden keine Korrelationen angegeben. Die Faktorenladungen liegen jedoch in Tabelle 2 vor. Sie variieren in der Regel stark.

     

    Tabelle 2

    Faktorenladungen der Items in verschiedenen Untersuchungen

     

    BRD

    Österreich

    USA

    Item

    1979

    1980

    1978

    1

    .35

    (.30)

     

    2

    .51

    .57

    .56

    3

    .36

    .33

    .44

    4

    .42

    .44

    .50

    5

    .38

    (.30)

    (.30)

    6

    .31

    (.30)

    (.30)

    7

    .53

    .39

    (.30)

    8

    .46

    .31

    (.30)

    9

    .62

    .52

    .44

    10

    .53

    .41

    .48

    11

    .63

    .54

    .47

    12

    .64

    .50

    .46

    13

    .50

    (.30)

    (.30)

    14

    .34

    .30

    .51

    15

    .42

    .34

    .59

    16

    .30

    (.30)

    (.30)

    17

    .32

    (.30)

    (.30)

    18

    .33

    (.30)

    .53

    19

    .41

    .67

    .42

    20

    .34

    .38

    .36

    21

    .30

    .45

    .43

    Anmerkung. BRD: Der Eigenwert des ersten Faktors beträgt 8.9 und die damit erklärte Varianz 53%. (.30): Dieser Wert ist immer dann angegeben, wenn eine Faktorenladung kleiner gleich .30 ist.

     

    Itemkennwerte

    Es werden Mittelwerte und Standardabweichungen für ausgewählte Items in Tabelle 3 angegeben.

     

    Tabelle 3

    Mittelwerte (M) und Standardabweichungen (SD) ausgewählter Items in verschiedenen Studien

     

    USA 1966

    USA 1978

    BRD 1979

    Japan 1981

     

    (Kagitcibasi 1867)

    (Lederer 1980)

    (Lederer 1980)

    (Ogawa 1981)

    Item

    M

    SD

    M

    SD

    M

    SD

    M

    SD

    2

    2.59

    1.17

    3.24

    1.19

    3.74

    1.01

    3.82

    -

    3

    3.15

    1.10

    3.69

    1.01

    3.90

    0.94

    3.44

    -

    4

    2.22

    1.04

    3.15

    1.13

    3.84

    0.94

    3.15

    -

    9

    2.34

    1.00

    2.77

    1.04

    3.30

    0.93

    3.62

    0.14

    10

    2.25

    0.99

    2.46

    1.07

    2.75

    1.04

    3.41

    0.11

    11

    3.51

    1.14

    3.70

    1.02

    3.47

    0.97

    4.21

    0.82

    12

    2.13

    1.06

    2.38

    1.12

    2.77

    1.00

    2.23

    -

    15

    3.77

    1.06

    3.90

    1.00

    4.06

    0.83

    3.99

    -

    19

    2.76

    1.01

    3.34

    1.05

    4.09

    0.93

    3.00

    -

    20

    2.97

    1.12

    3.18

    1.07

    3.42

    1.00

    3.08

    -

    21

    3.63

    1.03

    3.78

    1.01

    3.78

    0.91

    2.68

    0.90

     

     

    Reliabilität

    Die Reliabilitäten (Cronbachs Alpha) der Lederer-Subskala Neuer Allgemeiner Autoritarismus beträgt α = .87.

     

    Validität

    Für die Lederer-Subskalen liegen Skalen-Interkorrelationen in Tabelle 4 vor.

     

    Tabelle 4

    Pearson Korrelationskoeffizienten zwischen den Lederer-Subskalen

     

    NAS

    KAS

    RUA

    RSA

    REA

    ALS

    AFS

    Neuer Allgemeiner Autoritarismus

    1.00

     

     

     

     

     

     

    Kernautoritarismus

    .48

    1.00

     

     

     

     

     

    Respekt für unspezifische Autorität

    .69

    .40

    1.00

     

     

     

     

    Respekt für Staatsautorität

    .59

    .27

    .55

    1.00

     

     

     

    Respekt für elterliche Autorität

    .61

    .22

    .50

    .44

    1.00

     

     

    Ausländerablehnung

    .69

    .41

    .57

    .46

    .39

    1.00

     

    Autoritäre Familienstruktur

    .00

    .18

    .01

    .00

    -.35

    -.02

    1.00

    Anmerkung. NAS = Neuer Allgemeiner Autoritarismus, KAS = Kernautoritarismus, RUA = Respekt für unspezifische Autorität, RSA = Respekt für Staatsautorität, REA = Respekt für elterliche Autorität, ALS = Ausländerablehnung, AFS = Autoritäre Familienstruktur

     

    Deskriptive Statistiken

    Es liegen keine Angaben vor.

     

     

     

    -       Dr. phil. Gerda Lederer, E-Mail: 103430.1405@compuserve.com

    Die Skala wurde unter anderem in folgenden Studien eingesetzt:

    -       ALLBUS/GGSS 1980-2012 (ZA4578)

    -       ALLBUS/GGSS 1996 (ZA2800)

    -       ALLBUS/GGSS 2002 (ZA3700)

    -       ALLBUS/GGSS 2006 (ZA4500)

    -       ALLBUS/GGSS 2012 (ZA4614)