Open Access Repositorium für Messinstrumente

AkkordeonDetailedScaleViews

Deutsche Version der Self-Control Skala

  • Autor/in: Seipel, C.
  • In ZIS seit: 2002
  • DOI: https://doi.org/10.6102/zis137
  • Zusammenfassung: Die  Skala umfasst 23 Items, die der Erfassung von Selbstkontolle dienen. Das Konzept der Self-Control wurde im Rahmen der General Theory of Crime (GTOC; Gottfredson und Hirschi 1990) und der ... mehr Kontrolltheorien entwickelt. Die GTOC stellt eine utilitaristische Handlungstheorie in der Kriminologie dar, die davon ausgeht, dass abweichendes Verhalten unter Betrachtung der Kosten und Nutzen entsteht und damit rationalem Handeln entspricht. In Bezug auf die Kontrolltheorien wird von Gottfredson und Hirschi (1990) ausgegangen, dass einer Person Selbstkontrolle als Persönlichkeitsmerkmal (trait) zugesprochen werden kann. Es wird angenommen, dass Personen mit einer geringen Self-Control dazu neigen, eine Vielzahl verschiedener Formen abweichenden Verhaltens auszuführen, sofern sich entsprechende Gelegenheiten dazu bieten. weniger
    Abstract: The scale comprises 23 items that serve to record self-controls. The concept of self-control was developed within the framework of the General Theory of Crime (GTOC; Gottfredson and Hirschi 1990) a ... mehrnd control theories. The GTOC represents a utilitarian theory of action in criminology, which assumes that deviant behaviour arises under consideration of costs and benefits and thus corresponds to rational action. With regard to control theories, Gottfredson and Hirschi (1990) assume that a person can be attributed self-control as a personality trait. It is assumed that people with a low level of self-control tend to perform a variety of different forms of deviant behavior, provided appropriate opportunities present themselves. weniger
  • Sprache Dokumentation: deutsch
  • Sprache Items: deutsch
  • Anzahl der Items: 23
  • Reliabilität: Cronbachs Alpha = .44 bis .76
  • Validität: Es liegen Hinweise auf die formale Validität vor.
  • Konstrukt: Selbstkontrolle, self-control
  • Schlagwörter: Selbstkontrolle, Kontrolltheorie, Frustrationstoleranz, Impulsivität | self-control, control theory, frustration tolerance, impulsivity
  • Item(s) in Bevölkerungsumfrage eingesetzt: nein
  • Entwicklungsstand: validiert
    • Instruktion

      Nun einige Fragen zu Ihrer Person: Inwieweit treffen die folgenden Aussagen auf Sie zu? Bitte kreisen Sie in jeder Zeile die für Sie zutreffende Antwortziffer ein!

       

      Items

      Nr.

      Item

      Aus-schluss*

      Sub-skala

      A

      Ich handle oft spontan, denke aber trotzdem mit.

       

      I

      B

      Ich mache mir nicht viele Gedanken über die Zukunft.

       

      I

      C

      Ich lebe jetzt und hier und tue was immer mir Spaß bringt, auch auf Kosten eines entfernteren Ziels.

       

      I

      K

      Ich beschäftige mich mehr mit dem, was mir in naher Zukunft passiert, als mit Dingen, die noch weiter entfernt sind.

      *

      I

      E

      Ich vermeide oft Aufgaben, von denen ich weiß, dass sie schwierig werden.

       

      ST

      F

      Wenn Dinge schwierig werden, neige ich dazu, aufzugeben oder mich zurückzuziehen.

       

      ST

      G

      Die Dinge im Leben, die mir am leichtesten fallen, bringen mir am meisten Spaß.

       

      ST

      H

      Schwere Aufgaben, die mich voll beanspruchen, mag ich überhaupt nicht.

       

      ST

      D

      Manchmal riskiere ich etwas, nur um Spaß zu haben.

       

      RS

      J

      Hin und wieder setze ich mich kleinen Risiken aus, um mich auszutesten.

       

      RS

      L

      Ich finde es manchmal aufregend, Sachen zu machen, für die ich Ärger bekommen könnte.

       

      RS

      M

      Aufregung und Abenteuer sind für mich wichtiger als Sicherheit.

       

      RS

      O

      Wenn ich die Wahl hätte, würde ich meistens körperliche Aktivitäten geistigen vorziehen.

       

      PA

      Q

      Ich gehe lieber aus, als dass ich ein Buch lese.

       

      PA

      R

      Ich glaube, dass ich mehr Action brauche als andere meines Alters.

       

      PA

      Y

      Ich fühle mich meistens besser, wenn ich körperlich aktiv bin, als wenn ich dasitze und denke.

      *

      PA

      S

      Ich denke zuerst an mich, ohne viel Rücksicht auf andere zu nehmen.

       

      SC

      T

      Ich bin Personen gegenüber, die Probleme haben, nicht gerade aufgeschlossen.

       

      SC

      V

      Wenn mein Verhalten andere Menschen stört, dann ist das ihr Problem.

       

      SC

      P

      Wenn ich so richtig wütend bin, sollte man mich lieber in Ruhe lassen.

       

      T

      W

      Ich verliere ziemlich leicht die Beherrschung.

       

      T

      X

      Wenn ich wütend auf jemand bin, dann beleidige ich ihn eher, als darüber zu sprechen, was mich wütend macht.

       

      T

      Z

      Wenn ich eine ernsthafte Auseinandersetzung mit jemandem habe, ist es normalerweise schwierig für mich, ruhig zu reden und nicht zu explodieren.

       

      T

       

      Anmerkungen zu den Items: *: Item wurde aufgrund zu niedriger Faktorladungen aus der Analyse ausgeschlossen. Folgende Subskalen werden unterschieden:

      -       I: Impulsivität/ Impulsivity,

      -       ST: Einfache Aufgaben/ Simple Tasks,

      -       RS: Risikoreiches Verhalten/ Risk-Seeking,

      -       PA: Körperliche Aktivität/ Physical Activities,

      -       SC: Selbstbezogenheit/ Self-Centered,

      -       T: Gereiztheit/ Temper

       

      Antwortvorgaben

      Fünfstufige Ratingskalen mit folgenden Antwortalternativen: 1 = „trifft überhaupt nicht zu“, 2 = „trifft eher nicht zu“, 3 = „trifft gelegentlich zu“, 4 = „trifft eher zu“, 5 = „trifft voll und ganz zu“.

       

      Auswertungshinweise

      Die Items wurden für die Auswertung rekodiert. Je niedriger der Wert desto geringer ist also die Self-Control. Zur Auswertung sollten additive Indizes (Summenscores) gebildet werden. Aufgrund der leichten Heterogenität der Subskalen hinsichtlich der Gesamtskala empfiehlt es sich, keinen Gesamtscore über alle 23 Items zu berechnen, sondern die obengenannten Subskalen zu bilden. Diese können dann nach Prüfung der internen Konsistenz gegebenenfalls zu einem Self-Control Gesamtwert zusammengefasst werden. Empfehlenswert ist insbesondere die konfirmatorische Faktorenanalyse mittels linearer Strukturgleichungsmodelle, da zufällige Messfehler bzw. Heterogenitäten bei der Schätzung weiterer Parameter berücksichtigt werden können.

       

    Das Konzept der Self-Control wurde im Rahmen der General Theory of Crime (GTOC; Gottfredson und Hirschi 1990) entwickelt. Die GTOC wurde als allgemeine Theorie formuliert und ist auf verschiedenen Formen abweichenden Verhaltens und auf verschiedene Täter gleichermaßen anwendbar. Einen Ausgangspunkt der GTOC bildet die Tradition der utilitaristischen Handlungstheorie in der Kriminologie, nach der abweichendes Verhalten rationalem Handeln entspricht. Es wird als von den beiden fundamentalen Aspekten der Maximierung von Nutzen und der Vermeidung von Kosten determiniert betrachtet. Ein weiterer Ausgangspunkt ist die Tradition der Kontrolltheorien. Anders als bei Hirschi (1969), der noch von vier unabhängigen Variablen - attachment, commitment, involvement und belief - ausging, sehen Gottfredson und Hirschi (1990) nun in dem Persönlichkeitsmerkmal Self-Control, das Personen als Eigenschaft (trait) zugerechnet wird, die entscheidende unabhängige Variable. In diesem Zusammenhang wird zum einen die These formuliert, dass sich verschiedene Formen abweichenden Verhaltens durch die Möglichkeit einer raschen Nutzenmaximierung auszeichnen und möglicherweise mit hohen Kosten (z.B. in Form von Strafe) verbunden sind. Zum anderen wird die Idee entwickelt, dass sich Personen im Hinblick auf ihr Interesse an einer kurzfristig möglichen Nutzenmaximierung unterscheiden: Das Persönlichkeitskonzept (low) Self-Control bezeichnet sowohl die Neigung von Personen, bei Handlungsentscheidungen systematisch kurzfristig positive Folgen ihres Handelns zugrunde zu legen, als auch die Unfähigkeit von Personen, langfristig negative Folgen ihres Handelns zu berücksichtigen. Folglich wird angenommen, dass Personen mit einer geringen Self-Control dazu neigen, eine Vielzahl verschiedener Formen abweichenden Verhaltens auszuführen, sofern sich entsprechende Gelegenheiten dazu bieten (zur Kritik an dieser Theorie vgl. vor allem Akers 1991; Benson und Moore 1992; Polakowski 1994; Reed und Yeager 1996). Neben der genannten Definition von Self-Control formulieren die Autoren der GTOC eine operationale Definition des Konzepts, aus der sich sechs Bereiche von low Self-Control ergeben:

    1.     eine starke Hier- und Jetzt-Orientierung (Impulsivity),

    2.     eine geringe Sorgfalt, Persistenz und Verlässlichkeit (Simple Tasks),

    3.     eine starke Abenteuerlust (Risk-Seeking),

    4.     ein starkes Interesse an körperlicher Aktivität (Physical Activities),

    5.     eine starke Tendenz, selbstbezogen, indifferent gegenüber anderen und unsensibel zu sein (Self-Centered), und

    6.     eine geringe Frustrationstoleranz (Temper).

    Diese sechs Bereiche von Self-Control dienten als Grundlage der Entwicklung einer amerikanischen Skala zur Erfassung von Self-Control (Grasmick et al., 1993). Für jeden der sechs Bereiche wurden vier Items formuliert. Diese somit aus insgesamt 24 Items bestehende Self-Control Skala wurde in mehreren empirischen Untersuchungen eingesetzt. Dabei wurden zum einen Beziehungen zwischen Self-Control und verschiedenen Formen abweichenden Verhaltens untersucht, zum anderen wurde aber auch die Reliabilität und Validität der Self-Control Skala analysiert (Arneklev et al. 1998; Arneklev et al. 1993; Cochran et al. 1998; Nagin und Paternoster 1993; Longshore 1998; Longshore et al. 1996; Longshore und Turner 1998; Winfree und Bernat 1998). Im deutschsprachigen Raum wurde die GTOC bereits mehrfach empirisch geprüft (Eifler 1997a, 1997b, 1997c, 1998, 1999; Fetchenhauer und Simon 1998; Seipel 1999a, 1999b, 2000). Dabei wurden unterschiedliche Instrumente und unterschiedliche Übersetzungen der Skala von Grasmick et al. (1993) verwendet. Einen besonderen Stellenwert nehmen in diesen Untersuchungen Prüfungen der Dimensionalität der Skala bzw. des Konstrukts ein. Fraglich ist jedoch nach wie vor, ob dieses ein- oder mehrdimensional ist.

     

    Itemkonstruktion und Itemselektion

    Grasmick et al. (1993) schlossen aufgrund ihrer Analysen ein Item aus ihrer ursprünglich 24 Items umfassenden Self-Control Skala aus. Deshalb übersetzte Seipel nur die verbleibenden 23 Items für eine eigene Untersuchung (1999, 2000) ins Deutsche. Im Unterschied zum amerikanischen Original (vgl. Grasmick et al. 1993) wurden sie in dieser jedoch nicht mit vierstufigen, sondern mit fünfstufigen Antwortskalen vorgegeben.

     

    Stichproben

    Im Februar und März 1997 wurden von GFM-Getas über ein geschichtetes, dreistufiges Zufallsauswahlverfahren N = 508 Probanden ausgewählt (47% Frauen; Altersdurchschnitt M = 44.3 Jahre). Die Grundgesamtheit bildeten alle in Privathaushalten des Bundeslandes Niedersachsen lebenden Personen, die zum Zeitpunkt der Befragung die deutsche Staatsbürgerschaft besaßen und mindestens 18 Jahre alt waren.

     

    Itemanalysen

    Die Dimensionalität wurde durch die Analyse konkurrierender Faktormodelle mit Hilfe von Strukturgleichungsmodellen (LISREL, Version 8) geprüft (siehe Tabelle 1).

     

    Tabelle 1

    Standardisierte Anpassungsindizes für verschiedene Messmodelle zur Erfassung des Konstrukts Self-Control

     

    Modell

    df

    Χ2

    GFI

    st.RMR

    RMSEA

    ECVI

    1

    Ein-Faktorlösung

    230

    2265.6

    0.68

    0.12

    0.13

    4.65

    2

    Sechs-Faktorenlösung

    215

    1109.1

    0.81

    0.08

    0.09

    2.43

    3

    Faktor 2. Ordnung mit sechs Subdimensionen

    224

    1165.2

    0.81

    0.08

    0.09

    2.50

    4

    Modell 3 ohne Indikatoren k und y

    183

    914.8

    0.84

    0.08

    0.08

    1.99

    4.1

    Modell 4 plus Residuenkorrelation und Korrelation zwischen einfach und Risiko

    175

    733.8

    0.86

    0.07

    0.07

    1.67

    5

    Modell 4 ohne die Subdimensionen einfache Aufgaben

    114

    602.2

    0.87

    0.07

    0.09

    1.34

    Anmerkung. Die Daten wurden mit LISREL 8 analysiert

     

    Zunächst wurde die Hypothese von Gottfredson und Hirschi (1990) getestet, nach der Self-Control ein eindimensionales Konstrukt ist (Modell 1). Die Anpassungsindizes für dieses Modell sind jedoch alle unbefriedigend. Mit einem zweiten Modell (Modell 2) wurde deshalb die konkurrierende Annahme geprüft, dass Self-Control sechs Subdimensionen umfasst. Dieses Modell stimmt deutlich besser mit den empirischen Daten überein. Die Kernannahme von Gottfredson und Hirschi, dass die sechs Dimensionen einen gemeinsamen übergeordneten Faktor Self-Control bilden, wurde weiterführend unter Zugrundelegung eines Messmodells mit einem entsprechenden Faktor zweiter Ordnung geprüft (Modell 3). Auch für dieses Modell ergeben sich wesentlich bessere Anpassungswerte als für Modell 1. Eine einfaktorielle Lösung ist zurück zuweisen. Allerdings erzielt jeweils ein Indikator der Subskalen Impulsivität (F13k) und körperliche Aktivität (F13y) Faktorladungen < .30. Deshalb wurden diese Indikatoren in einem vierten Modell nicht mehr berücksichtigt. Dieses Messmodell 4, ebenfalls mit einem Faktor zweiter Ordnung Self-Control, stellt auch eine Verbesserung gegenüber Modell 2 dar. Die Anpassung bzw. zugrundeliegende Operationalisierung ist aber immer noch nicht als optimal zu beurteilen. Zudem erzielt die Subskala einfache Aufgaben ebenfalls eine Faktorenladungen < .30 für den Faktor zweiter Ordnung. Messmodell 4 würde sich bei Ausschluss dieser Subdimension zwar verbessern (Modell 5). Sie wird aber trotzdem beibehalten, da sie einen wesentlichen Bestandteil der GTOC (Gottfredson & Hirschi, 1990) bildet. Mit Modell 4.1 (siehe Abbildung 1) wird ebenfalls eine Modifikation von Messmodell 4 getestet, in der sieben Residuenkorrelationen und eine Korrelation zwischen den Subdimensionen "Einfache Aufgaben" und "risikoreiches Verhalten" zugelassen wurden. Wie zu erwarten, verbessert dies nach der Mehrzahl der Indizes die Anpassung im Vergleich zu Modell 4 (siehe Tabelle 1)

     

    Abbildung 1. Messmodell 4.1 mit Self-Control als Faktor 2. Ordnung (Modell 4.1), standardisierte ML-Schätzer unter Angabe nur signifikanter bzw. zugelassener Residuen- und Konstrukt-Interkorrelationen. Folgende Residuenkorrelationen zwischen den Indikatoren wurden zugelassen: eP - eZ (r = -.23); eT - eJ (r = -.02); eD – eC (r = .24); eD – eA (r = .13); eD – eB (r = .17); eA – eJ (r = .18); eD – eJ (r = .15) sowie zwischen den Subdimensionen einfache Aufgaben und risikoreiches Verhalten (rST,RS = -.23)

     

    Itemkennwerte

    Nach dem akzeptierten Messmodell 4.1 (siehe Abbildung 1) laden alle Faktoren 1. Ordnung signifikant auf allen ihnen zuzuordnenden Items und der Faktor 2. Ordnung auf allen Faktoren 1. Ordnung. Alle Ladungen erzielen Werte von mindestens .30.

     

    Reliabilität

    Alle Trennschärfekoeffizienten erreichen für die Items jeder Subskala Werte >. 20. Cronbachs Alpha für die Subskalen variiert zwischen .44 und .76 und beträgt für alle Items .68 (siehe Tabelle 2). Die interne Konsistenz der Subskalen ist unter Berücksichtigung der geringen Itemzahlen also als zufriedenstellend zu beurteilen.

     

    Tabelle 2

    Cronbachs Alpha (CA) und Trennschärfekoeffizienten (T) für die Subskalen der Self-Control Skala

     

    CA

    n

    T

    Impulsivity

    .52

    3

    .34

    Simple Tasks

    .70

    4

    .24

    Risk-Seeking

    .76

    4

    .49

    Physical Activities

    .44

    3

    .44

    Self-centered

    .58

    3

    .54

    Temper

    .68

    4

    .45

    Gesamtinstrument *

    .68

     

     

    Anmerkungen. Die Daten wurden mit SPSS 10.0 analysiert.* Skala: Faktor 2. Ordnung

     

    Wird Self-Control als Faktor 2. Ordnung betrachtet, der sich aus sechs Subdimensionen zusammensetzt, dann kann zur Prüfung der internen Konsistenz Cronbachs Alpha für eine Skala bestehend aus den sechs Subskalen (entsprechend der Items bei der Analyse von Faktoren 1. Ordnung) berechnet werden. Nach den Ergebnissen (link t4) einer entsprechenden Analyse passt die Subskala (Einfache Aufgaben) deutlich schlechter als die anderen Subdimensionen in die übergeordnete Dimension Self-Control. Die interne Konsistenz der Gesamtskala erhöht sich auf .70, wenn diese Subskala nicht in die Analyse einbezogen wird. Ähnliche Ergebnisse hatte bereits die Analyse der Strukturgleichungsmodelle erbracht. Die Relevanz dieser Subskala (Einfache Aufgaben) sollte in anderen Studien also zunächst geprüft werden, ehe sie aus weiteren Analysen eventuell ausgeschlossen wird.

     

    Validität

    Die formale Validität, zumindest für fünf Subskalen, belegen die Ergebnisse der konfirmatorischen Faktorenanalysen (siehe Tabelle 1 und Abbildung 1). Zur externen Validität liegen keine Angaben vor.

     

     

    Deskriptive Statistiken (Normierung)

    Die Mittelwerte und Standardabweichungen der Self-Control Skala liegen in Tabelle 3 vor. Die Items wurden für die Auswertung rekodiert. Je niedriger der Wert desto geringer ist also die Self-Control.

     

    Tabelle 3

    Mittelwerte (M) und Standardabweichungen (SD)

     

     

    M

    SD

    Impulsvity (I)

    A

    3.53

    1.14

     

    B

    2.10

    1.25

     

    C

    2.14

    1.05

     

    K

    3.39

    1.06

    Simple Tasks (ST)

    E

    2.33

    1.08

     

    F

    2.06

    1.02

     

    G

    3.18

    1.14

     

    H

    2.36

    1.06

    Risk-Seeking (RS)

    D

    2.11

    1.08

     

    J

    2.40

    1.06

     

    L

    1.89

    1.07

     

    M

    1.66

    0.88

    Physical Activities (PA)

    O

    2.66

    1.16

     

    Q

    2.77

    1.25

     

    R

    2.14

    1.09

     

    Y

    3.37

    1.17

    Self-Centered (SC)

    S

    1.83

    0.91

     

    T

    1.94

    0.89

     

    V

    2.60

    1.21

    Temper (T)

    P

    3.27

    1.24

     

    W

    1.93

    0.96

     

    X

    1.88

    0.95

     

    Z

    2.49

    1.06

    Anmerkung. Die Daten wurden mit SPSS 10.0 analysiert.

     

          Dr. Christian Seipel, Universität Hildesheim, Institut für Sozialwissenschaften, Marienburger Platz 22, 31141 Hildesheim, Tel./Fax: 05121 883 503/501, E-Mail: seipel@rz.uni-hildesheim.de