Kontakt
example of image without a border

Open Access Repositorium für Messinstrumente

    Leitfaden & Materialien

    Im Folgenden finden Sie Anleitungen zur Erstellung einer Dokumentation eines Messinstrumentes in ZIS, Formatvorlagen (für die Dokumentation und das Instrument), Tutorials zur Durchführung üblicher Analysen im Rahmen der Entwicklung und Validierung von Messinstrumenten sowie alle Vorlagen zur Beantragung des DTK Zertifikates (DIN Screen Checkliste und Selbsterklärung).

    Anleitungen

    • ZIS Publication Guide (doi:10.6102/pubguide2.1.German): In diesem Leitfaden zur Erstellung der Dokumentation sind auch verschiedene Analysen erläutert, die für die Entwicklung und Validierung von Messinstrumenten üblich sind.
    • Survey Guideline: Diese Guideline in Form einer Checkliste dient der Überprüfung der Vollständigkeit der Dokumentation.

    Formatvorlagen

    Dokumentieren Sie Ihr Messinstrument unabhängig von dessen Sprache gerne auf Englisch, um es für die internationale wissenschaftliche Community besser sichtbar zu machen.

    • Englischsprachige Dokumentation (*.docx); Englischsprachiger Antwortbogen (*.docx)
    • Deutschsprachige Dokumentation (*.docx); Deutschsprachiger Antwortbogen (*.docx)

    Tutorials zur Durchführung der Analysen

    • R Code
    • Mplus Code
    • Stata Code
    • SPSS Code

    Vorlagen TBS-DTK-Transparenz-Zertifikat

    • DIN SCREEN Checkliste 1, Version 3 (Deutsch); DIN SCREEN Checkliste 1, Version 3 (Englisch)
    • Selbsterklärung

    Bitte senden Sie die ausgefüllte und unterschriebene DIN SCREEN Checkliste 1, Version 3, die Selbsterklärung (als Scan) und die ZIS Dokumentation Ihres Messinstrumentes (Verfahrenshinweise) an die/den Vorsitzende(n) des Diagnostik- und Testkuratoriums (aktuell Martin@Kersting-internet.de), um das Zertifikat zu beantragen.

Leibniz logo
Impressum|Datenschutz
|© GESIS
Bei Facebook teilen Bei Twitter teilen Bei LinkedIn teilen